Treten Sie dem
Komitee bei

Komitee DE (overlay)
Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, meinen Namen auf 
der Webseite aufführen zu lassen.
Newsletter abonnieren
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmung.

Testimonial beitragen

Testimonial DE (overlay)
Datei-Upload

Maximale Dateigröße: 10MB

Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass mein Testimonial auf der Webseite und in Printpublikationen erscheinen darf.
Newsletter abonnieren
Hiermit stimme ich zu die Datenschutzbestimmung zu akzeptieren.
Bürgermenu schliessen

Dein Auto

Grillplausch

Ferienflüge

Traktoren

verbieten?

Energiegesetz Nein
Energiegesetz Nein
Energiegesetz Nein
Energiegesetz Nein
Energiegesetz Nein
Energiegesetz Nein

Dein Auto

Grillplausch

Ferienflüge

Traktoren

verbieten?

Energiegesetz Nein
Energiegesetz Nein
Energiegesetz Nein
Energiegesetz Nein
Energiegesetz Nein
Energiegesetz Nein

NEIN zur Änderung des Energiegesetzes

Das unrealistische Netto-Null-Ziel 2040 kann nur mit einer massiven Verbotspolitik erreicht werden. Sämtliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor müssten verschrottet, funktionierende Öl- und Gasheizungen herausgerissen und die Ferienflüge ab Zürich verboten werden. Dieses Gesetz ist teure Symbolpolitik. Deshalb sagen wir entschieden NEIN zum Zürcher Klima-Wahn!

Argumente

Verbot von sämtlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor

Um bis 2040 Netto-Null zu erreichen, müssten spätestens bis in 15 Jahren sämtliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor verboten werden. Kein einziges Auto mit fossilem Antrieb dürfte mehr auf den Zürcher Strassen unterwegs sein.

Konkret: Millionen Fahrzeuge müssten weit vor Ablauf ihrer Lebensdauer ersetzt werden, mit drastischen Folgen für Alltag und Mobilität.

Verbot von Flugverkehr

Bis 2040 wird nie und nimmer ausreichend synthetischer Treibstoff zur Verfügung stehen, um auf fossiles Kerosin verzichten zu können. Folglich müssten Flüge, die ab Flughafen Zürich starten, verboten werden.

Konkret: Ferienflüge würden zum Luxusgut – Familienurlaube im Ausland wären für viele schlicht nicht mehr bezahlbar oder gar verboten.

Explodierende Kosten für Wohnen und Arbeiten

Hauseigentümer werden zu teuren Zwangssanierungen gezwungen. Sämtliche Öl- und Gasheizungen müssten herausgerissen und durch elektrische Wärmepumpen oder andere klimaneutrale Systeme ersetzt werden. Die Rechnung zahlen am Ende die Mieter. Auch Firmen wären gezwungen, teuer umzurüsten.

Konkret: Das Energiegesetz macht uns alle ärmer.

Unehrliche Symbolpolitik – viel Schaden, null Wirkung

Zürich allein kann das Weltklima nicht retten – egal, was im Gesetz steht. Die Wirkung aufs Klima ist gleich null, der Schaden aber enorm. Den Gemeinden werden zahlreiche neue Vorgaben im energetischen Bereich gemacht, was zu massivem Mehraufwand und nicht bezifferbaren Mehrkosten führt.

Konkret: Die Änderung des Energiegesetzes ist teure Symbolpolitik ohne Nutzen.